Durch die Inbetriebnahme des Solarparks Bruchweiler setzt ABO Energy einen weiteren Meilenstein in Rheinland-Pfalz. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage verfügt über eine Gesamtleistung von 17,6 Megawatt und deckt jährlich den Strombedarf von rund 12.000 Haushalten. Innerhalb von acht Monaten Bauzeit wurde die Anlage termingerecht realisiert. Nach dem Solarpark Habscheid ist dieses Projekt die zweitgrößte PV-Installation von ABO Energy in Deutschland und liefert sauber erzeugte Energie stabil ins Netz mit optimierten Betriebskosten langfristig gesichert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Bruchweiler-Solarpark erreicht 17,6 MW und versorgt klimaneutral 12 000 Haushalte
Mit einer Nennleistung von 17,6 Megawatt zählt der Solarpark Bruchweiler zu den größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Rheinland-Pfalz. Pro Jahr werden ungefähr 12 000 Haushalte mit klimaneutralem Solarstrom versorgt. Die Anlage nutzt langlebige Hochleistungsmodule und moderne String-Wechselrichter, um auch bei schwankender Sonneneinstrahlung hohe Wirkungsgrade zu erzielen. Eine intelligente Plant-Monitoring-Software optimiert die Betriebsführung und gewährleistet eine durchgehend gleichmäßige Netzeinspeisung und planbare Einnahmen.
Über Landkreisgrenzen hinweg: Erfolgreiche Kabeltrassenverlegung dank enger Behördendialoge abgeschlossen
Projektleiter Peter Laufer unterstrich die hohe Komplexität bei der Planung der Kabeltrasse, da diese sich über zwei Landkreise erstreckt. Kern des Erfolgs war die Prozessoptimierung und eine klare Verantwortungsstruktur. Durch regelmäßige Lagebesprechungen mit den zuständigen Behörden, die konstruktive Unterstützung der Gemeinden Bruchweiler und Morbach sowie die Umsetzung durch die Krämer Bau GmbH wurde der Bauprozess im vorgesehenen Zeitfenster abgeschlossen. Sämtliche behördlichen Auflagen wurden termingerecht erfüllt und das Projekt kostenoptimiert realisiert.
Kapitalverwaltungsgesellschaften sichern frühzeitige Finanzierung für erneuerbare Energie und Immobilienprojekte
Noch vor dem formellen Netzanschluss wurden die Käuferschaftsverträge mit EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) und der Quadoro Investment GmbH abgeschlossen. Als kapitalstarke Kapitalverwaltungsgesellschaften mit Schwerpunkt auf ethisch-nachhaltiger Anlagepolitik bringen sie Expertise in Erneuerbaren Energien und Immobilien ein. Diese strategische Partnerschaft stärkt die finanzielle Basis des Solarparks Bruchweiler, sichert planbare Erlöse und erfüllt hohe Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien für eine verantwortliche Projektumsetzung. Investoren profitieren von stabilen Cashflows und Planungssicherheit.
Solarpark Bruchweiler-Erwerb markiert bedeutende Investition für Quadoro Erneuerbare Energien
Tobias Reber von Quadoro Investment hebt hervor, dass der Solarpark Bruchweiler als Neuzugang im Infrastruktur-Sondervermögen Quadoro Erneuerbare Energien Europa einen Meilenstein darstellt. Die Absicherung der Einspeiseerlöse über das EEG in Kombination mit einem ergänzenden PPA garantiert eine stabile Ertragsstruktur. Durch diese doppelte Absicherungsstrategie werden Marktpreisrisiken reduziert und die Planbarkeit der Einnahmen erhöht. Investoren erhalten kalkulierbare Renditen und eine verbesserte Risikostreuung innerhalb des Portfolios. Das unterstützt eine effiziente Kapitalallokation im Energiesektor.
ABO Energy Solar-Pipeline erreicht mehr als acht Gigawatt Entwicklungsvolumen
Seit 2017 hat ABO Energy Photovoltaikprojekte mit mehr als 350 MW installierter Leistung erfolgreich ans Netz gebracht und parallel Entwicklungs-Kapazitäten im Umfang von 1,2 GW an Investoren veräußert. Die aktuell rund acht Gigawatt starke globale Solar-Pipeline untermauert die Finanzierungsstärke des Unternehmens und seine Kompetenz in der Projektakquise. Die Kombination aus realisierten Anlagen und geplanten Projekten bildet dabei eine solide Basis für nachhaltige Renditen und langfristiges Wachstum im Energiesektor weltweit gleichermaßen.
Photovoltaik mit 17,6 MW Leistung versorgt 12000 Haushalte CO2-frei
Mit dem Solarpark Bruchweiler erweitert ABO Energy sein Portfolio um eine Anlage mit 17,6 Megawatt Nennleistung, die sauber erzeugten Strom für 12 000 Haushalte bereitstellt. Das Projekt ist Teil einer globalen Entwicklungs-Pipeline von über acht Gigawatt. Durch professionelle Planung, moderne Wechselrichtertechnik und eine robuste Finanzierungsstruktur auf Basis von EEG-Förderung und PPA-Verträgen werden sichere Lieferketten und planbare Einnahmen gewährleistet. EB-SIM und Quadoro fungieren als Hauptinvestoren und stärken nachhaltige Energieprojekte in Deutschland.