Mit dem auf der TG-Generation basierenden TGS-Mil Protected stellt RMMV auf den Mobility Days in Wien einen 6×6/8×8-Lkw vor, der Insassenschutz auf NATO-Niveau und modularen Einsatz unterstützt. Die gepanzerte Zweipersonenkabine bietet ballistischen Schutz und Minenabwehr. Angetrieben wird der Wagen von einem MAN D2676-Dieselmotor mit 382 kW/520 PS und NATO-Treibstoff F34. Zivile Komponenten gewährleisten einfache Wartung, globalen Service und kosteneffiziente Logistik im Feldeinsatz hohe Verfügbarkeit dank standardisierter Ersatzteile weltweite Einsatzbereitschaft unterstützt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
RMMV Mobility Days: TGS-Mil Protected begeistert mit robustem Insassenschutz
Bei den RMMV Mobility Days in Wien präsentierte das Joint Venture Rheinmetall MAN Military Vehicles den neuen TGS-Mil Protected erstmals der Fachöffentlichkeit. Das Fahrgestell der TG-Serie wird in Wien-Liesing montiert und trägt eine zweiteilige Gefechtskabine für zwei Soldaten. Diese bietet ballistischen Schutz bis NATO-Stufe III und Minenschutz gemäß STANAG-Anforderungen. Zivile Fahrwerk- und Motorkomponenten sorgen für unkomplizierte Ersatzteillogistik und effizienten globalen Service. Die modulare Architektur erlaubt schnelle Umrüstung auf spezielle Missionen.
Standardisierte Baugruppen reduzieren deutlich Wartungsaufwand und vereinfachen globale Einsatzlogistik
Die modulare Bauweise des TGS-Mil Protected gliedert sich in einen standardisierten Chassisrahmen, austauschbare Panzerzellen und optionale Kommunikationspakete. Schutzlevel lassen sich anhand definierter Modulgrößen exakt konfigurieren, während CAN-basierte Elektronik und Datennetze nachgerüstet werden können. Alle Verbindungs- und Befestigungspunkte entsprechen militärischen Normen, wodurch Containeraufbauten, Pritschen oder Ladebordwände schnell einsatzbereit montiert werden. Dieses Systemdesign steigert Flexibilität, senkt Umrüstzeiten und optimiert die Gesamtbetriebskosten. Darüber hinaus gewährleistet es eine globale Einsatzfähigkeit durch standardisierte Logistikketten. Service-Level können individuell vereinbart werden.
Homogene Fahrzeugfamilie reduziert Schulungsbedarf und vereinfacht Flottenmanagement weltweit erheblich
Durch die gemeinsame Baukastenarchitektur verbindet der TGS-Mil Protected günstige Anschaffungs-, Betriebs- und Wartungskosten mit hoher Schutzleistung und Flexibilität. Identische Komponenten für geschützte sowie ungeschützte Modelle rationalisieren Ersatzteilmanagement und Schulungsprogramme. Betreiber erzielen dadurch eine verbesserte Rentabilität ihrer Flotteninvestitionen und erhöhen die Nachhaltigkeit im Betrieb. Die vereinfachte Logistik und die standardisierten Serviceprozesse reduzieren Ausfallzeiten und minimieren Kosten über den gesamten Lebenszyklus, ohne Kompromisse eingehen zu müssen, mit maximaler Effizienz.
Sechszylinder-Dieselmotor bringt maximale Kraft und Effizienz in härtestem Geländeeinsatz
Unter der Haube des TGS-Mil Protected arbeitet ein MAN D2676-Sechszylinder-Diesel mit bis zu 382 kW (520 PS) Leistung und 2.650 Nm Drehmoment. Sowohl die Euro-II-, V- als auch VIe-Abgasnormen werden eingehalten, und der Motor ist optimal auf NATO-F34-Kraftstoff abgestimmt. Die Verwendung zivil bewährter Fahrwerks- und Antriebsteile vereinfacht Wartungsprozeduren und reduziert Logistikkosten. Wartungsintervalle und Diagnosefunktionen sind klar definiert, um Instandsetzungszyklen vorhersehbar zu gestalten. Ein anwendungsspezifisches Wartungsmodul dokumentiert jeden Servicevorgang elektronisch lückenlos.
RMMV präsentiert geschützten TGS-Mil Protected auf Mobility Days Wien
Bei „Innovation in Motion“ trafen sich in Wien 120 internationale Spezialisten, um die Verschmelzung von Militärlogistik und digitaler Produktion zu erleben. Kern war die Präsentation des TGS-Mil Protected, gefolgt von einer ausführlichen Werksführung durch das hochmoderne RMMV-Werk in Liesing. Dort überzeugten neue Logistiklösungen, digital vernetzte Fertigungslinien, automatisierte Instandhaltungssysteme und Qualitätskontrollen per KI. Zum Abschluss gewährten Experten Einblicke in die praktische Anwendung teleoperierten Fahrens im militärischen Einsatz. Wartungsstrategien, Schulungsangebote und Servicekonzepte.
Militärische HX und TG Fahrzeuge gewährleisten anspruchsvolle Landmobilität weltweit
Als Joint Venture der Rheinmetall AG (51 Prozent) und MAN Truck & Bus SE (49 Prozent) vereint RMMV über ein Jahrhundert Erfahrung in militärischer Lkw-Technologie. Innerhalb der Rheinmetall Vehicle Systems Division ist das Unternehmen zuständig für Konzeption, optimierte Serienfertigung und kontinuierliche Optimierung. Die HX- und TG-Plattformen integrieren modernste Energiemanagementsysteme, intelligente digitale Diagnostik, modulare Schutzpakete und umfassende Schulungsmöglichkeiten. Weltweit bieten After-Sales-Dienste und Ersatzteillogistik schnelle effiziente Reaktionszeiten, hohe Verfügbarkeit und umweltfreundliche Betriebskonzepte.
Kosteneffizienter TGS-Mil Protected vereinfacht globale Wartung, Ersatzteilbevorratung und Betriebssicherheit
Das TGS-Mil Protected von RMMV kombiniert robusten NATO-konformen Insassenschutz mit einem umweltfreundlichen MAN D2676-Motor, der Euro II bis Euro VIe erfüllt und F34-Treibstoff kompatibel ist. Die geschützte Kabine bietet Platz für zwei Soldaten und erfüllt ballistischen sowie Minenschutz. Durch modulare Aufbauten passt sich das Fahrzeug unterschiedlichen logistischen und taktischen Aufgaben an. Zivile Fahrwerk- und Antriebskomponenten unterstützen weltweiten Service. Nutzer profitieren von optimierten Betriebskosten und hoher Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen dauerhaft.