Geschäftsführung bleibt handlungsfähig dank Eigenverwaltung PLUTA und Heidemann Küthe

0

Der beantragte Eigenverwaltungsprozess der EG Fleischwaren Hein und Tochtergesellschaften Dieter Hein Euro-Food-Service, Wurstmanufaktur Görlitz sowie Hein-Hein GmbH ermöglicht Handlungsfähigkeit der Unternehmensleitung bei gleichzeitigem Gläubigerschutz. Beim Amtsgericht Osnabrück wurde Stefan Meyer von PLUTA Rechtsanwälte als vorläufiger Sachwalter eingesetzt. Der laufende Betrieb mit 379 Mitarbeiter bleibt stabil. Restrukturierungsspezialisten von Heidemann Küthe und LIESER erarbeiten flexible Konzepte, um Löhne und Gehälter bis mindestens Ende 2025 abzusichern und den Geschäftsbetrieb nachhaltig zu stärken. Beständigkeit

Dieter Hein Euro-Food-Service und weitere Unternehmen beantragen jetzt Eigenverwaltungsverfahren

Die Prüfung der Zahlungsunfähigkeit führte zu Anträgen auf Eröffnung von Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für die EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein GmbH & Co. KG, die Dieter Hein Euro-Food-Service GmbH, Fleischermeister Georg Hein Niederschlesische Wurstmanufaktur-Görlitz GmbH & Co. KG sowie die Hein-Hein GmbH & Co. KG. Das Amtsgericht Osnabrück stimmte dem Antrag zu und ernannte Stefan Meyer von PLUTA Rechtsanwälte zum vorläufigen Sachwalter für die laufende Restrukturierung, fachkundig transparent effizient verantwortungsvoll koordiniert.

Geschäftsführung bleibt handlungsfähig und setzt vorgestelltes Sanierungskonzept zügig um

Gemäß Markus Küthe von Heidemann Küthe Rechtsanwälte verfolgte das Verfahren in Eigenverwaltung das primäre Ziel, die Unternehmensgruppe dauerhaft zu erhalten. Hierzu läuft der Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung weiter und sämtliche vertraglichen Lieferverpflichtungen werden zuverlässig eingehalten. Parallel stellt das Insolvenzgeld sicher, dass bis Ende 2025 Löhne und Gehälter der 379 Mitarbeiter vollständig ausgezahlt werden. Dieses Vorgehen gewährleistet Beschäftigungssicherheit und schafft Planungsspielräume für strategische Entwicklungen und langfristiges Wachstum und sichert Handlungsfähigkeit der Geschäftsführung.

Operative Hilfe von Lieser und Kraus sichert reibungslose Sanierung

Im Verfahren der Eigenverwaltung bleibt die Unternehmensleitung handlungsstark und kann das ausgearbeitete Sanierungskonzept unmittelbar in die Tat umsetzen. Diese Vorgehensweise verkürzt Entscheidungswege, da interne Freigaben beschleunigt und externe Kontrollinstanzen reduziert werden. Als Generalbevollmächtigte unterstützen Jens Lieser und Alfred Kraus von LIESER Rechtsanwälte die operative Durchführung, koordinieren Maßnahmen, bündeln Fachkompetenzen und überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, um einen reibungslosen Ablauf und den frühestmöglichen Erfolg des Restrukturierungsprozesses zu gewährleisten. Schnelle Fortschritte garantiert.

Heidemann und Küthe entwickeln maßgeschneiderte innovative Restrukturierungs- und M&A-Strategien

In ihrer Funktion als Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalhandlungsbevollmächtigte gewährleisten Dr. Georg Heidemann und Markus Küthe Transparenz gegenüber allen Stakeholdern während des Sanierungsprozesses. Sie setzen moderne Sanierungsinstrumente ein und strukturieren distressed und non-distressed M&A-Transaktionen zielgerichtet. Ihre umfassenden gesellschaftsrechtlichen Analysen sichern rechtliche Klarheit. Durch regelmäßige Berichte und abgestimmte Kommunikationsmaßnahmen stärken sie das Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Investoren. Damit schaffen sie die Voraussetzungen für eine nachhaltige Erholung und zukünftiges Wachstum.

Fleischwarenfabrik Hein kombiniert Tradition mit modernem Produktions- und Verkaufsansatz

1961 legte Dieter Hein mit der Eröffnung einer kleinen Fleischerei in Hasbergen-Gaste, Osnabrück, den Grundstein für die EG Fleischwarenfabrik Hein. Seither wandelte sich das Unternehmen systematisch zu einem umfassenden Vollsortimenter, der eigene Schlacht- und Verarbeitungsanlagen betreibt. Ein integriertes Warenangebot im eigenen Werksverkauf und ein persönlicher Kundenservice garantieren hohe Flexibilität. Die tiefen Wurzeln in Niederschlesien verleihen der Marke Authentizität und prägen ihr kontinuierliches Wachstum. Regionalität, Qualitätspolitik, Innovationskraft und Nachhaltigkeitsfokus sichern Erfolg.

Vier Gesellschaften der Hein-Gruppe beschäftigen erfolgreich insgesamt 379 Mitarbeitende

Aktuell In vier Gesellschaften beschäftigt die Gruppe insgesamt 379 Mitarbeiter, die gemeinsam einen durchschnittlichen Jahresumsatz von 77 Millionen Euro erwirtschaften. Die Personalstärke verteilt sich auf 345, 5, 23 und 4 Angestellte in den jeweiligen Einheiten. Strategische Allianzen in den USA, Finnland und Portugal ermöglichen dem Unternehmen den Zugang zu internationalen Märkten. Durch den Austausch von Technologien und Prozessen kontinuierlich steigert man Qualität, Innovationskraft und Effizienz sowie langfristige Wettbewerbsvorteile und Kundenbindung.

LIESER Rechtsanwälte ermöglichen nachhaltige Sanierung in über 3000 Insolvenzverfahren

Mit bundesweiter Präsenz an fünfzehn Stationen bearbeitet LIESER Rechtsanwälte regelmäßig über dreitausend Insolvenzverfahren für Konzerne und Mittelständler. Die spezialisierte Kanzlei berät in allen Phasen des Insolvenzrechts, entwickelt Sanierungspläne und realisiert Fortführungsmaßnahmen autonom. Analytische Bewertungen, Verhandlungsstrategien und Kreditrestrukturierungen gehören zum Leistungsspektrum. Durch die enge Verzahnung von juristischer Exzellenz und betriebswirtschaftlicher Praxis erzielen Mandanten langfristige Stabilität. Transparenz, Schnelligkeit und Fachkompetenz sichern den optimalen Verlauf der Verfahren. Erfahrung und Engagement schaffen nachhaltigen Erfolg.

Unternehmensgruppe Hein profitiert von erfahrenen maßgeblichen Restrukturierungsexperten und Sanierungsmaßnahmen

Die beantragte Eigenverwaltung versetzt die EG Fleischwarenfabrik Hein-Gruppe in die Lage, ihre Sanierungsprioritäten selbst zu definieren und operativ umzusetzen. Dadurch bleibt der gewohnte Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung aktiv, während das Insolvenzgeld bis Ende 2025 Löhne und Gehälter der 379 Mitarbeiter absichert. Parallel dazu begleiten Sanierungsexperten das Projekt, analysieren Kreditbedingungen, optimieren Cashflow-Planungen und prüfen strategische Investitionen, um die finanzielle Basis zu stärken und langfristiges Marktwachstum zu ermöglichen. Zukunftsfähigkeit sichtbar und nachhaltig gestärkt.

Lassen Sie eine Antwort hier