AUMOVIO bündelt Continental-Kompetenz für nachhaltige Mobilität und digitale Transformation

0

Die IAA Mobility 2025 in München nutzt AUMOVIO, ein Continental-Spin-off, als Bühne für seine vier Themenwelten: safe, exciting, connected und autonomous. Dort zeigt das Unternehmen den Green Electric Caliper ohne Öl, das multifunktionale Corner Module, das flexible Xelve-System sowie KI-unterstützte Nachtsichtkameras und Window Projection. Abgerundet wird das Display durch eine Road-to-Cloud-Plattform, die standardisierte Betriebssysteme, Middleware, Over-the-Air-Updates, Cybersecurity und skalierbare Serverzonen für softwaredefinierte Fahrzeuge bereitstellt mit integrierten Analyse-, Sicherheits- und Vernetzungsfunktionen.

Kooperation mit OEMs im Fokus: AUMOVIO setzt Mobilitätsvisionen um

Green Electric Caliper (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Green Electric Caliper (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Vom 9. bis 12. September 2025 präsentiert sich AUMOVIO als eigenständiges Unternehmen auf der IAA Mobility in München, nachdem es aus Continentals Automotive-Sparte ausgegliedert wurde. Am Stand B01 in Halle B1 laden die Themenwelten „safe“, „exciting“, „connected“ und „autonomous“ zum Ausprobieren neuer Technologien ein. AUMOVIO verfolgt eine agile Organisationsstruktur, um in enger Kooperation mit OEMs innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln, die Effizienz, Sicherheit und Vernetzung gleichermaßen fördern.

Modularer Green Caliper vereinfacht Montage, reduziert Kosten, verbessert CO?-Bilanz

Mit dem Green Electric Caliper stellt AUMOVIO einen elektrischen Bremssattel vor, der vollständig auf Hydraulikflüssigkeit verzichtet und dadurch eine erhebliche Gewichtseinsparung erzielt. Er ist speziell für schmale E-Fahrzeug-Felgen ausgelegt, um die Reichweite zu erhöhen und gleichzeitig Material- und Montagekosten zu reduzieren. Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Integration in unterschiedliche Fahrzeugarchitekturen und unterstützt Automobilhersteller dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die CO?-Emissionen ihrer Flotten nachhaltig zu senken effizient und smart.

Innovatives Corner Module verbindet durchgängig Antrieb, Bremse, Lenkung, Federung

Fensterprojektion: einfache, personalisierte Darstellung (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Fensterprojektion: einfache, personalisierte Darstellung (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Das modulare Corner Module integriert Motor, Bremssystem, Lenkung und Federung in einem kompakten Chassisaggregat. Durch radindividuelle 150°-Lenkung entsteht eine beeindruckende Agilität und exakte Spurführung in urbanen wie ländlichen Umgebungen. Die durchgängig digitalisierte By-Wire-Technologie ermöglicht einfache Softwareintegration und schafft eine solide Plattform für SDV-Architekturen. Hersteller profitieren von reduzierten Teilevarianten, geringerem Gewicht und Platzgewinn. Gleichzeitig werden Entwicklungszeiträume verkürzt und die Fahrzeugherstellung effizienter gestaltet. Zudem bieten sich OEMs erweiterte Designoptionen und schnelle Einführung.

Assistiertes bis hochautomatisiertes Fahren realisiert AUMOVIO mit skalierbarem Xelve-System

Das skalierbare Xelve-System von AUMOVIO integriert fortschrittliche Sensorik, Recheneinheiten und intelligente Software, um Assistenzsysteme und autonomes Fahren nahtlos zu realisieren. Xelve Park automatisiert Parkmanöver präzise, Xelve Drive verarbeitet Umgebungsdaten mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen für realistische Fahrentscheidungen, und Xelve Pilot steht als geprüfter Fallback für Level-4-Funktionalität bereit. OEMs profitieren von einer modularen Plattform, die einfache Integration, kürzere Time-to-Market und langfristige Updatefähigkeit für innovative Fahrfunktionen sicherstellt. Die Architektur unterstützt parallele Entwicklung verschiedener Automatisierungsfeatures.

Grundlage für autonomes Fahren: AUMOVIOs KI-Nachtsichtkamera sorgt für Umfeldklarheit

Mit einer speziell entwickelten KI optimiert die neue Nachtsichtkamera von AUMOVIO Licht- und Bildinformationen bei Dunkelheit, wodurch Bildrauschen minimiert und Details sichtbar bleiben. Das System erkennt Fußgänger, Radfahrer und Straßenschilder frühzeitig und stellt diese kontrastreich dar. Durch adaptive Bildanpassung in Echtzeit unterstützt es Fahrer in anspruchsvollen Nachtszenarien. Gleichzeitig liefert die Kamera essentielle Umgebungsdaten für Assistenz- und Autonomiesysteme und legt so den Grundstein für sicheres, autonomes Fahren und steigert Reaktionszeiten signifikant.

Neue Frontier: Window Projection von AUMOVIO für bessere Fahrzeuginformationen

Xelve ist ein skalierbares System aus Hard- und Software (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Xelve ist ein skalierbares System aus Hard- und Software (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Die AUMOVIO Window Projection-Lösung erschließt der Fahrzeugaußenflächen neues Potenzial, indem sie Daten und Grafiken experimentell als Hologramm-ähnliche Einblendungen präsentiert. Fahrer erhalten Informationen zu Akkukapazität, Ladezyklen und individuell angelegten Shortcut-Icons bereits im Stand. Ein ultrakompakter Laserprojektor arbeitet mit elektrochromer Glasfolie zusammen, um Schärfe und Farbneutralität zu garantieren. Adaptive Algorithmen optimieren automatische Helligkeitsstufen. So entsteht ein fokussierter, lenkungsunabhängiger Informationslayer für Bedienkomfort und erhöhte Benutzerinteraktion. Die Technologie unterstützt Over-the-Air Updates und Remote-Diagnose Features.

AUMOVIO Road-to-Cloud-Framework beschleunigt sichere, skalierbare Bereitstellung innovativer, softwaredefinierter Fahrzeugdienste

Die Road-to-Cloud-Plattform von AUMOVIO schafft eine umfassende Infrastruktur für die Ära softwaredefinierter Fahrzeuge. Sie vereint standardisierte Betriebssysteme und Middleware in einem skalierbaren End-to-End-Framework. Over-the-Air-Updates ermöglichen flexible Softwarepflege und schnelle Feature-Rollouts. Ein ganzheitliches Cybersecurity-Framework schützt sämtliche Fahrzeug- und Cloud-Kommunikation. Elastische Serverzonen-Architekturen liefern passgenaue Rechenkapazitäten für verschiedene Modellreihen. Hersteller können so agil Mobilitätsfunktionen entwickeln, vernetzen und betreiben und gleichzeitig Betriebskosten optimieren. Modulare Schnittstellen und Services ermöglichen schnelle und effiziente Anpassungen an Markttrends.

Road-to-Cloud-Plattform ermöglicht skalierbare und sichere Infrastruktur für softwaredefinierte Fahrzeugkonzepte

IAA Mobility 2025 markiert AUMOVIOs Debüt als eigenständiges Technologieunternehmen, das OEMs einen ganzheitlichen Zugang zu effizienten Mobilitätslösungen bietet. Der Green Electric Caliper senkt Gewicht und Emissionen, das Corner Module vereinfacht Fahrzeugarchitektur, und das Xelve-System beschleunigt Automatisierungsstrategien. KI-basierte Nachtsichtkameras und Window Projection erweitern Sicherheit und Interaktion. Eine Road-to-Cloud-Plattform stellt standardisierte Betriebssysteme, Cybersecurity und Over-the-Air-Dienste bereit. Hersteller gewinnen Flexibilität, Kosteneinsparungen und eine skalierbare, softwarezentrierte Infrastruktur. Sie ermöglicht flexible Updates und effiziente Innovation.

Lassen Sie eine Antwort hier