Mit dem Go-Live am 30. April 2025 in Bocholt nutzt die Duvenbeck Unternehmensgruppe das maßgeschneiderte Transport Management System WinSped der LIS GmbH. Die Software standardisiert Prozesse, digitalisiert Frachtabrechnungen und sorgt für lückenlose Nachverfolgung. Low-Code-Workflows ermöglichen schnelle Anpassungen an branchenspezifische Anforderungen. Durch Echtzeit-Tracking und automatisierten Datenaustausch werden operative Abläufe optimiert. WinSped ist damit ein Schlüsselelement der Digitalstrategie und ebnet den Weg für KI-basierte Supply-Chain-Innovationen. Ziel ist messbar höhere Effizienz und Transparenz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Transportlogistik modernisiert: WinSped optimiert Abläufe bei Duvenbeck ab April
Mit dem Startdatum 30. April 2025 wird die Transportlogistik der Duvenbeck Unternehmensgruppe vollständig auf WinSped migriert, das eigens von der LIS GmbH entwickelte Transport Management System. Das Upgrade erfolgt für den Full-Service-Logistikanbieter mit über fünfzig Standorten in zwölf Ländern. Ziel des Go-Live in Bocholt ist die nachhaltige Steigerung der innerbetrieblichen Effizienz sowie die gezielte Erweiterung des Transportangebots um branchenspezifische Services, um Marktanforderungen optimal zu bedienen und die digitale Transformation beschleunigen.
Duvenbeck implementiert WinSped-Module und deckt Automotive-Branchenanforderungen ohne Zusatzentwicklung ab
Im Automotive-Logistikumfeld setzt Duvenbeck sein Fachwissen in der Einführung von WinSped ein und nutzt vorgefertigte Automobilspedition-Module, die speziell auf branchentypische Anforderungen zugeschnitten sind. Die Standardmodule ermöglichen eine sofortige Einsatzfähigkeit, reduzieren Implementierungsaufwand und vermeiden kostenintensive Anpassungen. Die Lösung erfüllt sämtliche fachlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen und bietet eine stabile Basis für zukünftige Erweiterungen. Unternehmen profitieren von schnelleren Projektlaufzeiten, höherer Prozessstabilität, genauerem Tracking und einer verbesserten Steuerung ihrer logistischen Abläufe. Effizienz nachhaltig steigern.
Technologische Basis geschaffen: browserunabhängig, automatisiert und KI-ready dank Low-Code-Plattform
Durch die Low-Code-Funktionalität können Fachabteilungen eigenständig Automatisierungslogiken definieren und bei Bedarf sofort ausrollen, wodurch Entwicklungs- und Freigabeprozesse erheblich beschleunigt werden. Erforderliche Anpassungen erfolgen per konfigurativem Workflow statt aufwändiger Softwareprojekte. Die Full-Web-Architektur garantiert plattformübergreifend konsistente Darstellungen auf Desktop und Mobilgerät sowie zentrale Datenhaltung. Diese Architektur unterstützt agile Methoden, senkt IT-Kosten und bereitet die Infrastruktur optimal für die Integration von intelligenten KI-Modulen vor und gewährleistet hohe Datensicherheit sowie Skalierbarkeit für künftige Anforderungen.
Automatischer Datenaustausch, KI-Tools und Analytik verbessern Tracking und Transparenz
Indem WinSped kontinuierlich alle Transportdaten automatisch synchronisiert, entsteht eine belastbare Datenbasis für lückenloses Tracking sowie Tracing entlang filigraner Liefernetzwerke. KI-gestützte Algorithmen analysieren laufende Transporte, erkennen frühzeitig Lieferengpässe und prognostizieren Verzögerungen. Durch automatisierte Alarmfunktionen und proaktive Eingriffsmöglichkeiten wird das Risiko von Störungen minimiert. Duvenbeck kann dadurch schneller reagieren, Ressourcen bedarfsgerecht steuern und sendungsbezogen eskalieren. Kunden profitieren von höherer Verlässlichkeit, schnellerem Service und klaren Prozesskennzahlen. Zudem eröffnen Echtzeitdaten Potenziale für strategische Optimierungen.
Neue Geschäftsmodelle und Märkte durch digitale Speditionsbereiche bei Duvenbeck
Zur Umsetzung ihrer Digitalstrategie fokussiert Duvenbeck den Ausbau von Sammelladung, FTL und Intermodal-Speditionsservices, um die betriebliche Flexibilität und das Reaktionsvermögen im Markt zu verbessern. Die LIS GmbH fungiert als technischer Partner und stellt ihre Erfahrung in der Entwicklung und Integration von Softwarelösungen bereit. Mittels agiler Methoden werden modulare Systeme implementiert, die eine schnelle Adaption neuer Geschäftsmodelle ermöglichen und Duvenbeck dabei unterstützen, zusätzliche Marktsegmente effizient zu erschließen sowie Transparenz schaffen kontinuierlich.
Strategischer Automotive-Ausbau fördert digitale Transportlogistik mit Effizienz und Transparenz
Die Einführung von WinSped durch Duvenbeck und die LIS GmbH legt den Grundstein für eine moderne, nachhaltige Transportinfrastruktur. Standardisierte Module decken sämtliche Speditionserfordernisse ab, während die Low-Code-Funktionalität individuelle Anpassungen ohne Programmieraufwand erlaubt. Mittels KI-gestützter Echtzeitanalysen werden Transportdaten automatisiert ausgewertet, Prognosen erstellt und Prozesse kontinuierlich optimiert. Diese Kombination aus Flexibilität, KI-Intelligenz und Standardisierung steigert Effizienz, fördert Transparenz und stärkt Marktposition und Innovationspotenzial im Automotive-Logistikumfeld und unterstützt die unternehmensweite Digitalisierung langfristig effektiv.