Gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH realisierte die motan group in Isny im Allgäu eine zukunftsweisende Logistikhalle, deren Aufbau nach 5S- und Lean-Vorgaben erfolgte. Die lichtdurchfluteten, klar strukturierten Lagerbereiche optimieren den innerbetrieblichen Warenfluss und verkürzen Laufwege. Mehrgeschossige Fachbodenregale, Trommelregalanlagen und Palettenregalsysteme bieten Raum für sämtliche Produktionskomponenten. Ein Kanban-Routenzug automatisiert Nachschubzyklen. Flexible Sonderregale ermöglichend präzises Handling unterschiedlichster Teile, steigern Prozesssicherheit und minimieren Materialverlust und gewährleisten dadurch schnellere Durchlaufzeiten sowie messbar höhere Produktqualität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zentrale Logistikhalle senkt deutlich Kosten und steigert betriebliche Wettbewerbsfähigkeit

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
In Isny im Allgäu hat die motan group zusammen mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH eine neue, helle Logistikhalle errichtet, in der sämtliche Maschinenbaukomponenten zentral gelagert werden. Die Gestaltung nach 5S- und Lean-Standards gewährleistet klare Arbeitsflächen, farbige Markierungen und definierte Prozessabläufe. Ein direkter Anbau an den Fertigungsbereich erlaubt die Nutzung von Routenzügen, die kurze Wege zwischen Lager und Montage garantieren und die Effizienz der internen Versorgung deutlich erhöhen.
Klare Prozesszonen und Farbleitsysteme fördern nachhaltige Prozessverbesserung im Lager
Bei der Gestaltung der Logistikfläche kamen 5S-Standards und Lean-Konzepte zum Einsatz, um klar abgegrenzte Zonen für Ein- und Auslagerung sowie Kommissionierung zu schaffen. Markierungslinien, Farbcodierungen und Beschriftungen erhöhen die Transparenz und senken Suchzeiten. Die erhöhte Flächenverdichtung resultiert in mehr Lagerplatz bei gleichem Hallenmaß. Detaillierte Arbeitsanweisungen, Checklisten und regelmäßige Audits sichern Prozesse. Ein permanenter Verbesserungszyklus fördert Vorschläge aus dem Team und steigert kontinuierlich die Prozessleistung. Ressourceneffizienz wird gesteigert und Verschwendung eliminiert.
Effiziente Behälterlösungen strukturieren Kleinteile übersichtlich in BITO XL Behältern

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
In enger Kooperation hat BITO-Lagertechnik für motan ein modulares Regalsystem geschaffen, das verschiedenste Bauteile optimal unterbringt. Kleinste Schrauben werden in BITO XL Behältern 800 × 600 Millimeter gelagert. Sperrige Gehäuse erhalten Platz auf Palettenregalen mit Haltebügeln, während sperrige Kabeltrommeln in einer eigens konstruierten Trommelregalanlage ihren Lagerplatz finden. Das System ist mit Gitterböden ausgestattet, die flexible Bestückungsoptionen mit Paletten oder Halbpaletten bieten und stets einen sicheren Zugriff gewährleisten.
Duale Ebenenlagerung in BITO-Kästen maximiert deutlich Kapazität und Übersichtlichkeit
Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage zeichnet sich durch robuste Konstruktion und geringe Wartungsanforderungen aus. Auf zwei Ebenen lagern Kleinteile in widerstandsfähigen BITO XL Behältern und Regalkästen mit Industriebeschichtung. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne erhöht die Lagerhöhe. Der Palettenübergabeplatz verfügt über Stoßleisten für schonendes Abladen. Über rutschfeste Treppen mit Handläufen gelangen Mitarbeiter sicher in alle Ebenen. Korrosionsschutzbeschichtung, verschraubte Verbindungen und Prüföffnungen vereinfachen Inspektionen und verlängern Lebensdauer der gesamten Anlage deutlich. Dynamische Lastüberwachung steigert Betriebssicherheit kontinuierlich.
Kanban-Durchlaufregale unterstützen pünktliche Nachschubversorgung und reduzieren signifikant Fehlerquellen wirkungsvoll

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Routenzüge bei motan transportieren standardisierte BITO-Behälter mit Kleinteilen direkt von der Warenannahme zu den Produktionslinien und stellen diese in Kanban-Durchlaufregalen bereit. Über dort positionierte Signalkarten wird der aktuelle Bestand erfasst und in Echtzeit Nachschubprozesse ausgelöst, sobald vordefinierte Grenzwerte unterschritten werden. Durchgängige Farbmarkierungen an Behältern und Regalen schaffen eine übersichtliche Struktur, die Fehlentnahmen reduziert und die Effizienz der gesamten Versorgungskette langfristig verbessert. Bestände werden effizienter verwaltet und Stillstände minimiert. deutlich nachhaltig.
Produktion im Allgäu profitiert von zeitgemäßem Logistikneubau und Lean-Systemen
Motan group optimiert mit der neuen Logistikhalle alle wesentlichen Versorgungsschritte der Kunststoffproduktion. Nach 5S- und Lean-Prinzipien strukturiert, ist die Halle in klar abgegrenzte Zonen unterteilt, die mittels farbiger Kennzeichnung schnell erfasst werden können. BITO-Fachboden- und Schwerlastregale sowie spezialisierte Trommelregale bieten eine flexible Lagerung. Ein Kanban-Routenzug liefert Material fortlaufend und bedarfsgerecht an die Montage. Dieses System verringert Lagerbestände, senkt Kosten und fördert nachhaltiges Wachstum.

