Das Münchner Gala-Dinner am 9. Oktober 2025 verbindet die Auszeichnung des Deutschen BeteiligungsPreises mit dem 25-jährigen Jubiläum der Stiftung Finanzbildung. Im Zentrum steht das Anliegen, unter dem Thema „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ nachhaltige Beteiligungsstrategien und innovative Geschäftsmodelle zu ehren. Nach der Preisverleihung lädt eine Bar in Landshut zum entspannten Ausklang ein, in dem sich Gäste bei engem Austausch unter Branchenkollegen informieren, Beziehungen knüpfen und mögliche Kooperationen ausloten und Impulse setzen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Monetäre Stakeholder erhalten Auszeichnung für unternehmerische Weitsicht, nachhaltiges Engagement
Am 9. Oktober 2025 lädt die Stiftung Finanzbildung in München zu einer exklusiven Feier mit Award-Dinner, um herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen der Beteiligungsbranche zu prämieren. Unter dem Leitmotiv „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ würdigt die Auszeichnung monetäre Stakeholder, die durch innovative Konzepte, langfristige Perspektiven und soziales Verantwortungsbewusstsein überzeugen. Eine unabhängige Jury, die seit 2008 agiert, bewertet eingereichte Projekte nach strengen Kriterien für Qualität, Transparenz und Integrität im Sachwertinvestment branchenübergreifend und feierlich.
Preisverleihung und Jubiläumsfeier verschmelzen zum entspannten Bar-Event in Landshut
Unmittelbar nach dem eleganten Gala-Dinner versammeln sich alle Anwesenden in einer gemütlichen Bar in Landshut, um das 25-jährige Bestehen des ursprünglichen Sozialunternehmens gebührend zu feiern, welches Basis der Stiftung Finanzbildung bildet. Die Verknüpfung von glanzvoller Preisverleihung und lockerem Jubiläumsapero schafft optimale Voraussetzungen für informellen Austausch. Dabei wird das anhaltende Engagement für finanzielle Bildung und verantwortungsvolle Beteiligungsstrategien öffentlich gewürdigt. Die ungezwungene Atmosphäre fördert intensiven Dialog, stärkt Branchenbeziehungen und betont nachhaltige Bildungsziele.
Unabhängiges Expertengremium ehrt nachhaltige Beteiligungslösungen mit hohem langjährigem Branchenrenommee
Die unparteiische Entscheidungsfindung der Stiftung Finanzbildung kombiniert mit ihrer weitreichenden Branchenexpertise unterstreicht die hohe Aussagekraft des Deutschen BeteiligungsPreises. Eingereichte Projekte aus Sachwertberatung, KVG, Vermögensverwaltung, Family Offices sowie Stiftungen werden systematisch verglichen und anhand transparenter Bewertungskriterien geehrt. Anleger und Fachkreise nutzen das Siegel als Maßstab für erstklassige Leistung, legitime Geschäftsmodelle und nachhaltige Wertschöpfung und sehen darin eine zuverlässige Indikation für solide Sachwertinvestitionen. Es fördert Vertrauen, minimiert Informationsasymmetrie und unterstützt stabile Renditen.
Stabilität und Innovation gehen Hand in Hand für Erfolg
Im Mittelpunkt des Leitbilds „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ steht die Auswahl von Investments, die ressourcenschonend arbeiten, gesellschaftliche Teilhabe stärken und technologische Innovationen vorantreiben. Die Jury achtet auf dauerhafte wirtschaftliche Sicherheit und die Fähigkeit von Geschäftsmodellen, sich an wandelnde Rahmenbedingungen anzupassen. So sollen langfristige Erträge mit einem nachweislichen sozialen Nutzen verbunden werden, damit Kapitalanlagen nicht nur Rendite abwerfen, sondern auch zukunftsfähige Werte schaffen, und aktiv ökologische wie soziale Verantwortung gleichermaßen übernehmen.
Resiliente Finanzdienstleister profitieren ab 2026 von Geldwert.WEISE.r und Siegel
Ab 2026 fokussiert die Initiative auf einzelne Leistungsträger und zukunftsweisende Fachleute. Unternehmen durchlaufen ein evidenzbasiertes Audit, um das neue Vertrauens.Siegel in den Bereichen Geldwert.WEISE.r und Sachwert.WEISE.r zu erhalten. Die Vergabe honoriert widerstandsfähige Geschäftsmodelle, transparentes Handeln und soziales Verantwortungsbewusstsein. Zugleich profitieren ausgezeichnete Akteure von erhöhter Sichtbarkeit und gestärktem Vertrauen im Markt, während Investoren fundierte Entscheidungskriterien für nachhaltige Beteiligungsentscheidungen an die Hand bekommen. Der Prozess stärkt langfristig die Marktstruktur und konsolidiert nachhaltige Geschäftsansätze.
8 Fonds, ELTIF und Direktimmobilien in sechs Nominierungen vertreten
IMMAC Immobilienfonds GmbH, BVT Holding GmbH & Co. KG, Solvium CAPITAL Vertriebs GmbH, Tucher Invest GmbH, 12.18 Vermögensmanagement GmbH und Marina Wendtorf Invest GmbH & Co. KG wurden für den Deutschen BeteiligungsPreis 2025 nominiert. Die Kategorien reichen von Immobilien Deutschland und Ausland (Artikel 8 Fonds) über Infrastrukturinvestment Logistik bis zu ELTIF-, Direktimmobilien Wohnen- und Tourismussegmenten. Die unabhängige Jury stimmt im August 2025 formal geheim ausschließlich schriftlich per Briefwahl ab. Mindestens 50 %+1 Zustimmung ist bindend.
Stiftung Finanzbildung präsentiert nachhaltige Beteiligungsmodelle mit klarem Bewertungsansatz 2025
Die Stiftung Finanzbildung organisiert mit dem Deutschen BeteiligungsPreis 2025 eine maßgebliche Branchenreferenz im Bereich Wertinvestitionen. Investoren und Fachkreise erhalten fundierte Orientierung durch ein geprüftes Gütesiegel, das nachhaltige, zukunftsfähige Konzepte ehrt. Das exklusive Gala-Dinner ermöglicht persönlichen Austausch zwischen Entscheidern und Multiplikatoren. Ab 2026 ergänzt das zusätzliche Vertrauens.Siegel das Portfolio und honoriert Kompetenz und Integrität. Damit etabliert sich die Veranstaltung als Leuchtturm für vertrauenswürdige Innovationen und langfristige Partnerschaften und relevante, messbare Impulse.