Nahtlose MES-Datenintegration beschleunigt Fertigungsprozesse und steigert Transparenz maximal nachhaltig

0

OEMs erhalten mit der Lösung von Trotec Laser und ATN Hölzel eine skalierbare, modulare Applikation für die VIN-Kennzeichnung, die sich einfach in bestehende Automobilfertigungen integrieren lässt. Der FANUC CRX-20iA/L Cobot steuert den Trotec VIN Marker exakt an und ermöglicht die Gravur einer 17-stelligen Fahrgestellnummer in unter 15 Sekunden. Die direkte Anbindung an das MES-System sichert Echtzeit-Datenmanagement, reduziert manuelle Eingriffe und erhöht die Wirtschaftlichkeit durch verschleißfreie Prozesse mit minimalem, verlässlichem Wartungsaufwand.

Laserbasierte VIN-Markierung beschleunigt Automobilfertigung durch nahtlose Datenübergabe an MES

Successful cooperation concluded Trotec Laser & ATN Hölzel (Foto: Trotec Laser. ATN Hölzel)

Successful cooperation concluded Trotec Laser & ATN Hölzel (Foto: Trotec Laser. ATN Hölzel)

Über einen reinen Vertrieb hinaus arbeiten Trotec Laser und ATN Hölzel gemeinsam an der Standardisierung der VIN-Markierung per Lasertechnik. Dieses Innovationsprojekt schafft ein durchgängiges, digital vernetztes Verfahren, das sich nahtlos in moderne Fertigungslinien integriert. Vorteile sind ein drastisch reduzierter Wartungs- und Rüstaufwand, verschleißfreie Prozessabläufe sowie vollständige Rückverfolgbarkeit. Auf diese Weise erhöhen beide Unternehmen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von automobilen Produktionsstraßen nachhaltig. Die Lösung basiert auf skalierbarer Robotik und unterstützt Echtzeit-Datenanalyse.

FANUC-CRX Cobot, Trotec-Laser realisieren skalierbare Industrie 4.0-Lösung für OEMs

Im FANUC-Schauraum wird eine Showapplikation betrieben, bei der ein CRX-20iA/L Cobot den Trotec VIN Marker exakt an der Karosserie ansetzt und binnen von weniger als fünfzehn Sekunden eine siebzehnstellige VIN-Gravur ausführt. Im Anschluss fließen sämtliche Betriebsdaten und Identcodes in Echtzeit in das zentralisierte MES ein, wodurch ein lückenloses Audit-Trail entsteht. Diese Kombination aus kollaborativer Robotik und Lasergravur vereinfacht Rüstabläufe und sichert durch Automatisierung konstante Produktionsqualität. Garantiert sofortige Transparenz und Kontrolle.

Effiziente Laser-VIN-Markierung ermöglicht nahtlose Integration in bestehende Automobilfertigungslinien vollständig

Die Einführung der laserbasierten VIN-Markierung als Standardverfahren ermöglicht OEMs eine schlanke Produktionsorganisation mit minimalem Vorlauf und verschleißfreien Abläufen. Mechanische Prüf- und Kennzeichnungsvorrichtungen entfallen, wodurch Instandhaltungskosten erheblich sinken. Mit der digitalen Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Fahrgestellnummer wird eine transparente Auditierbarkeit entlang aller Fertigungsphasen realisiert. Darüber hinaus gestattet das System einen nahtlosen Materialwechsel zwischen verschiedenen Metallen und Kunststoffen ohne zusätzlichen Rüstaufwand, was die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit der Linie erhöht. Dies verkürzt die Time-to-Market.

Standardisierte Laser- und Automatisierungslösung steigert Effizienz, senkt Kosten nachhaltig

Durch die Bündelung der präzisen Trotec-Laserprozesse mit den adaptiven ATN-Robotiklösungen entsteht laut Franz Eder eine innovative Fertigungsplattform. Sie ermöglicht schnelle VIN-Markierungen in variablen Losgrößen, beseitigt mechanische Werkzeugwechsel und erhöht die Prozesssicherheit. Die offene Systemstruktur erlaubt individuelle Parametrierung, automatisierte Kalibrierzyklen und nahtlose Anbindung an übergeordnete IT-Systeme. OEMs profitieren von verkürzten Zykluszeiten, planbaren Wartungsintervallen und einem deutlich verringerten Energieverbrauch über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen hinweg und unterstützt damit nachhaltige Produktionsstrategien weltweit.

OEMs profitieren von intelligenten verschleißfreien Prozessen und digitaler Datenintegration

Mit der technologischen Partnerschaft von Trotec Laser und ATN Hölzel werden modulare Industrie-4.0-Systeme für die Fahrzeugproduktion etabliert. Laserbasierte Gravur gewährleistet präzise VIN-Kennzeichnung in unter 15 Sekunden bei verschleißfreiem Betrieb. Über standardisierte MES-Schnittstellen erfolgt automatisierte Datenerfassung und -analyse zur laufenden Prozessoptimierung. OEMs profitieren dadurch von reduzierten Stillstandzeiten, einheitlicher Dokumentation und hoher Anpassungsfähigkeit. Die skalierbare Architektur unterstützt zukünftige Erweiterungen und ermöglicht kosteneffiziente Fertigungslösungen, die branchenübergreifend neue Maßstäbe setzen. Transparent, nachhaltig und digital.

Lassen Sie eine Antwort hier