Rechenzentrum Hüllhorst erweitert Campus auf über 22.000 Quadratmeter Infrastrukturfläche

0

Mit der abgeschlossenen Erweiterung im Rechenzentrum Hüllhorst betreibt die WORTMANN AG nun eine TERRA CLOUD-Infrastruktur mit 6 Megawatt zusätzlicher Strom- und Kühlkapazität und 450 weiteren Racks für 18.000 Servereinheiten. Ein skalierbares Netzwerk mit redundanten Verbindungswegen und ein flexibles Storage-Konzept gewährleisten schnelle Datenzugriffe, minimale Ausfallzeiten und einfache Hochskalierung. Mehr als 6.000 Partner und 100.000 Business-Kunden nutzen die DSGVO-konforme Lösung und genießen hohe Performance und Verfügbarkeit. Made-in-Germany-Standards sichern Datenschutz und langfristige Unabhängigkeit.

Neue 450 Racks und Redundanz erhöhen Ausfallsicherheit der Cloud-Plattform

Der abgeschlossene Ausbau der TERRA CLOUD-Infrastruktur im Rechenzentrum Hüllhorst umfasst eine Erhöhung der Strom- und Kühlleistung auf 6 Megawatt. Dadurch können 450 zusätzliche Racks mit Kapazität für bis zu 18.000 Servereinheiten versorgt werden. Die erweiterte Anlage zeichnet sich durch effiziente Energieverteilung, optimierte Kühlwege und modulare Stromverteilungseinheiten aus. So entsteht eine skalierbare und redundant ausgelegte Plattform, die hohe Verfügbarkeit und schnelle Anpassung an wachsende Cloud-Workloads sicherstellt. Innovative Überwachungssysteme optimieren Betriebssicherheit rund um die Uhr.

Automatisierte Failover-Mechanismen garantieren maximale unterbrechungsfreie Datenverfügbarkeit rund um Uhr

Das Design umfasst ein flexibles Backbone-Netzwerk mit mehrfachen redundanten Routen, das stabile Datenströme ohne Unterbrechung transportiert. Ein überarbeitetes Storage-System ermöglicht parallelen Zugriff auf verschiedene Pfade, erhöht die Bandbreite und senkt Zugriffslatenzen. Bei Störungen greifen automatisierte Failover-Mechanismen sofort ein, um den Betrieb lückenlos weiterzuführen. Durch die modulare, horizontale Skalierbarkeit lassen sich Kapazitäten und Performance in Echtzeit erweitern, wodurch wachsende Anforderungen von Anwendungen und Nutzern jederzeit optimal erfüllt werden und Betriebssicherheit erhöhen.

Dreißig Millionen Euro Investition unterstreicht strategische Standorttreue und Marktpositionierung

Mit einem reinen Baubudget von rund 30 Millionen Euro, abzüglich Hardware, beschleunigt die WORTMANN AG den Ausbau ihres deutschen Rechenzentrums wesentlich. Die Mittel fließen in die Erweiterung klimatischer Versorgungssysteme, zusätzlicher Notstromaggregate und redundanter Leitungswege. Dadurch werden höhere Verfügbarkeitsklassen bedient und die Infrastruktur auf zukünftiges Wachstum ausgerichtet. Außerdem signalisiert diese Finanzspritze Investoren und Partnern die beabsichtigte Unabhängigkeit von internationalen Cloud-Riesen. Zeitgleich stärkt sie die regionale Digitalkompetenz und unterstreicht das Bekenntnis dauerhaft.

Skalierbare Terra Cloud-Anbindung begeistert über 6.000 Channel-Partner in Europa

Mit über 6.000 aktiven TERRA CLOUD-Partnerunternehmen und einer Basis von mehr als 100.000 Geschäftskunden bietet die WORTMANN AG eine der größten Channel-Cloud-Landschaften in Europa. Dank ihrer vollständigen Unabhängigkeit von internationalen Konzernen gewährleistet das Unternehmen den vollständigen Hoheitsanspruch über Kundendaten gemäß DSGVO in eigenen Ostwestfalen-Rechenzentren. Skalierbare Infrastruktur, redundante Netzwerkanbindungen sowie automatisierte Updates sorgen für hohe Verfügbarkeit und zukunftssicheren Betrieb. Leistungsstarkes Management-Portal, Datenverschlüsselung im Ruhezustand und professionelle Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Technologische Innovationen garantiert verlässlich.

Campus auf 8.000 m² Grundstück inklusive Ausbauflächen und Technikschächte

Das Gelände umfasst achttausend Quadratmeter, davon viertausend Quadratmeter IT-Fläche verteilt auf zwei Ebenen. Diese bilden den Kern des Rechenzentrums, während die Gesamtfläche von über 22.000 Quadratmetern Raum für zusätzliche Serverräume, Technikzonen und Verwaltungsbereiche bietet. Der restliche Flächenanteil ist gezielt für Versorgungssysteme und Infrastrukturkomponenten reserviert. Dank dieses durchdachten Flächenkonzepts lassen sich zukünftige Ausbauphasen ohne Lücken in der Verfügbarkeit durchführen und bieten maximale Flexibilität. Das Design gewährleistet effiziente Wartung und optimiert Energieverbrauch.

DSGVO-konforme Cloud-Lösung Made in Germany sichert europäische Datenhoheit nachhaltig

Als 100 Prozent unabhängiger Cloud-Anbieter stärkt die WORTMANN AG mit dem Ausbau ihres Rechenzentrums in Hüllhorst ihre Position im europäischen Markt. Sechs Megawatt zusätzliche Strom- und Kühlleistung treiben 450 neue Racks an, unterstützt von einem redundanten Netzwerk- und Storage-Konzept zur Skalierung und Failover-Automatisierung. Über 6.000 Partner und 100.000 Business-Kunden nutzen die DSGVO-konforme TERRA CLOUD für sichere, performante Workloads. Langfristige Investitionen sichern Effizienz, Sicherheit und nationale Souveränität, Robustheit, Verfügbarkeit, Innovation, Skalierbarkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier